Grundlagen meiner Arbeit

  • Sie sind der Chef / die Chefin Ihres Lebens und Ihrer Therapie! Sie bestimmen die Themen, die Richtung, die Dauer der Therapie und wie weit Sie gehen wollen.
  • Ich begleite Sie empathisch und einfühlsam auf Ihrem Weg.
  • Ich biete Ihnen Vorgehensweisen an, Sie entscheiden, was gerade am besten passt.
  • Es gibt keine Standardtherapie. Ich stelle mich auf Sie ein mit Ihrem individuellen Erleben, Ihren Bedürfnissen und Ihren Ressourcen.
  • Ich biete Ihnen einen Raum, in dem alles sein darf, wie es ist. Nichts wird be- oder entwertet.
  • Ausgangspunkt unserer Arbeit ist Ihre aktuelle Situation. Nach Klärung Ihrer Zielvorstellung gehen wir gemeinsam auf Suche nach Ihren ganz persönlichen Strategien und Ressourcen. Hierbei begleite ich Sie mit unterstützenden Gesprächen, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen oder anderen Methoden.

Sehr wichtig ist mir ein behutsamer, achtungsvoller und würdigender Umgang mit Ihnen. In einer Atmosphäre von Sicherheit und Angenommensein ist es viel leichter, sich schwierigen oder belastenden Themen zu nähern. Nachweislich ist eine gute Beziehung zwischen Therapeut und Klient/Klientin für den Therapieerfolg wichtiger als die zugrundeliegende Therapieform.

 

Meine Überzeugungen:

  • Alles, was Sie brauchen, ist schon in Ihnen! Wir wollen das finden und nutzbar machen.
  • Probleme zu haben ist normal. Wichtig ist, wie man damit umgeht. Dabei kann es durchaus ein Zeichen von Stärke sein, sich Hilfe oder Begleitung zu holen.

 

Sie möchten mehr wissen?

Zögern Sie nicht, unverbindlich Kontakt mit mir aufzunehmen!